1. Präsenz beginnt bei deinen Füßen
Deine Füße sind die Basis deiner Wirkung. Sie zeigen, wo du stehst – innerlich wie
äußerlich. Wer mit einem Bein nach außen rotiert, steht symbolisch schon im
Ausgang. Wer unruhig das Gewicht verlagert, signalisiert Unsicherheit. Richte deine
Füße aus wie einen Stabilisator: parallel, bewusst, geerdet. So strahlst du Ruhe aus – und bleibst mental im Raum.
2. Der Blick führt das Gespräch
Ein Blick kann verbinden – oder distanzieren. Der Unterschied liegt in der Absicht.
Wer schaut, um zu kontrollieren, verliert. Wer schaut, um zu führen, gewinnt. Ein
ruhiger, klarer Blickkontakt mit regelmäßiger Bestätigung vermittelt emotionale
Stabilität. Kein Starren. Kein Wegsehen. Einfach echtes Führen.
3. Bewegungen mit Bedeutung
Unkontrollierte Gestik wirkt fahrig. Zu viel Bewegung erzeugt Reizüberflutung. Die
besten Verkäufer agieren nicht wie aufgezogen – sie setzen Gestik minimalistisch
ein. Eine klare Bewegung. Eine präzise Öffnung der Hände. Ein ruhiges Nicken.
4. Stimme beginnt im Brustkorb
Die meisten Männer sprechen zu hoch, zu schnell oder zu unruhig – besonders im
Pitch. Eine präsente Körpersprache beginnt mit der Atmung. Wer tief aus dem Bauch
spricht, reduziert die Geschwindigkeit automatisch, klingt ruhiger, klarer, sicherer.
Tipp: Sprich die ersten drei Sätze jedes Gesprächs mit Betonung auf die Ausatmung – das zentriert deinen Rhythmus.
5. Pausen sind Macht
Viele Verkäufer fürchten die Stille – und übersprechen sich. Doch Stille wirkt. Eine
kurze Pause nach einer starken Aussage wirkt wie ein Anker. Eine Pause nach einer
Frage gibt dem Kunden Raum – und dir Kontrolle.
Lerne, Spannung zu halten. Nicht jede Lücke muss gefüllt werden. Wer Pausen
meistert, meistert Gespräche.