Ohne Plan verläuft ein Arbeitstag schnell im Aktionismus – und führt zum Scheitern. In Philipp
Kuhns
90 Tage Challenge lernen Teilnehmer früh ihren Fokus auf die vertriebsrelevanten
Kernaufgaben zu richten und Ablenkungen zu minimieren. 90 Tage Challenge Erfahrungen
zeigen: Eine konsequente Tagesstruktur ist der Schlüssel.
Stelle sicher, dass alle wichtigen Termine und Aufgaben in deinem Kalender stehen (Time-Blocking). Blocke feste Zeitfenster für Kernaktivitäten und behandle sie als verbindliche
Termine mit dir selbst.
Speaker-/Verkauf-Profis strukturieren ihren Tag beispielsweise so:
● 8:00–10:00 Uhr: Neukunden-Proaktivität – z. B. Telefonakquise, Kaltakquise oder
Social-Media-Outreach, um frische Leads zu generieren, solange du mental frisch bist.
● 10:00–10:30 Uhr: Follow-up & E-Mails – erste Runde E-Mails sichten, dringende
Antworten erledigen (was nicht innerhalb 2–3 Minuten zu bearbeiten ist, wird als
Aufgabe terminiert). Dann sofort zurück zum Deal-Fokus.
● 10:30–12:30 Uhr: Kundengespräche und Demos – Termine mit Interessenten, ProduktDemos oder Verkaufsgespräche via Zoom/Telefon. Hier kommt dein A-Game zum
Einsatz: aktives Zuhören, Bedarfsermittlung und Abschlusssicherheit. Bereite dich vor
jedem Gespräch kurz vor (Ziel definieren, Infos zum Gegenüber checken) und versetze
dich in eine positive, lösungsorientierte Stimmung für die entscheidende
Kaufentscheidung.
● 12:30–13:30 Uhr: Pause & Regeneration – Ein Top Speaker, Top Verkäufer oder
Ähnliches weiß, dass Pausen Leistungsphasen verlängern. Gönn dir Mittagessen,
Bewegung oder einen kurzen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen. So
verhinderst du Leistungstiefs am Nachmittag und das Scheitern bei wichtigen Deals.
● 13:30–15:00 Uhr: Bestandskundenpflege & Angebote – plane Zeit ein, um
Bestandskunden anzurufen, Beziehungen zu pflegen und offene Angebote
nachzufassen. Die wahren Profite für dein Zusatzeinkommen entstehen oft nach dem
Erstabschluss – durch Folgegeschäfte zufriedener Kunden. Zeige deinen bestehenden
Kunden durch aktives Zuhören, dass du sie nicht vergessen hast.
● 15:00–16:30 Uhr: Prospecting für morgen – jetzt noch einmal neue Kontakte
recherchieren, Termine für die Folgetage vereinbaren oder LinkedIn-Kontakte knüpfen.
So legst du den Grundstein, um am nächsten Morgen direkt mit frischen Leads zu
starten.
● 16:30–17:00 Uhr: Tagesabschluss & Nachbereitung – letzte E-Mails des Tages, Update
deines CRM-Systems, kurzes Durchatmen. Die Nachbereitung entscheidet über deinen
Erfolg: Überprüfe, ob du deine Top-3-Aufgaben erledigt hast. Plane grob den nächsten
Tag vor, solange alles frisch ist.
Diese Tagesstruktur ist ein Beispiel – passe Zeitfenster an deinen Alltag an. Wichtig ist, dass du
deinen Kalender steuerst, statt dich von Kleinigkeiten treiben zu lassen.
Philipp Kuhn betont: Vertrieb ist kein Glücksspiel, sondern ein System. Erfahrungsberichte aus
der
90 Tage Challenge zeigen: Dein Kalender ist das Werkzeug, mit dem du dieses System
umsetzt.
Übrigens: Viele erfolgreiche Verkäufer/Deal Maker nutzen die Pomodoro-Technik (z. B. 50
Minuten fokussiert arbeiten, 10 Minuten Pause) für höhere Produktivität. Finde deinen
Arbeitsrhythmus – manche sind frühmorgens am schärfsten, andere blühen am späten Abend
auf. Entscheidend ist die Konsequenz, mit der du deinem Plan folgst. Jeden Tag, jede Woche.
So wird aus Tagesstruktur eine Gewohnheit – und Gewohnheit führt zu kontinuierlichem
Zusatzeinkommen.
Mehr dazu: