Über Philipp Kuhn

Ich bin Philipp Kuhn – Keynote Speaker, Mentor & Sales-Coach.

Seit über drei Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Verkaufsstil zu entwickeln – authentisch, wirksam und nachhaltig erfolgreich.

2024 wurde ich als jüngster Gewinner weltweit mit dem "Two Comma Club Award" für über 25 Millionen Euro Umsatz über eine einzige Webseite ausgezeichnet. Gleichzeitig habe ich ein Vertriebsteam aufgebaut, das inzwischen achtstellige Umsätze erzielt.

Wenn Du wissen willst, wie auch Du das schaffen kannst, vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir!
Melde Dich für Philipps Newsletter an
Deine Daten sind geschützt, wenn Du Dich anmeldest.
Tagesstruktur im Vertrieb – Verkäufer arbeitet fokussiert im Homeoffice am  Schreibtisch
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Tagesstruktur im Vertrieb ist ein fester Tagesplan aus Morgenroutine, Time-Blocking für
Akquise, Kundengespräche und Follow-ups sowie einer kurzen Tagesreflexion. Ziel: Fokus,
weniger Ablenkungen und jeden Tag planbar zu Kontakten, Angeboten und Abschlüssen
führen.

Ob Telefonakquise, Follow-ups oder Kundengespräche: Mit einer durchdachten Tagesstruktur
weißt du jederzeit, was als Nächstes zu tun ist – und vermeidest das Gefühl, ständig beschäftigt
zu sein, ohne wirklich voranzukommen. Genau darin liegt der Unterschied zwischen Durchschnitt  und Top-Performer: Wer seine Tage konsequent plant, schafft mehr Abschlüsse (Deals) und baut nachhaltige Kundenbeziehungen auf.

In diesem Artikel von Philipp Kuhn erfährst du, wie eine optimale Tagesstruktur für Verkäufer
aussieht – von der Morgenroutine über Fokusphasen bis hin zur Nachbereitung am Abend.
Plus: konkrete Praxis-Tipps und Beispiele aus der 90-Tage-Challenge von Philipp Kuhn.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Die Tagesstruktur bündelt vier Blöcke: Morgenroutine, Time-Blocking, Gesprächsfokus und
Nachbereitung.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
„Erfolg besteht aus ein paar einfachen Disziplinen, die jeden Tag praktiziert werden…” – Dieses
Zitat erinnert daran, dass dein Tagesbeginn den Ton für alles Weitere setzt. Top Speaker, TopVerkäufer, etc. (in Österreich und Deutschland) schwören auf strukturierte Morgenroutine.
 Verkäufer-Routine am Morgen – Notizbuch mit Tagesstruktur: 6 Uhr Sport, 7 Uhr  Meditation, 8 Uhr Ziele setzen (Tagesplan Vertrieb)
Eine bewährte Morgenroutine erfolgreicher Verkäufer umfasst:

Bewegung am Morgen (Sport, Stretching, kalte Dusche) – hebt Energie und
Konzentration, stärkt Gesprächsqualität und Abschlusskraft.

Mentales Einstimmen: 5–10 Minuten Meditation, Atemübung oder Visualisierung.
Stelle dir deinen idealen Verkaufstag vor – souveräne Gespräche, begeisterte Kunden,
klare Abschlüsse. So startest du mit Selbstvertrauen, auch bei schwierigen
Kundentypen.

Solche mentalen Rituale verstärken dein Selbstvertrauen und bereiten dich auf
schwierige Kundentypen vor.

Klare Ziele setzen: Frage dich: „Warum stehe ich heute auf?“ Finanzielle Freiheit,
Zusatzeinkommen oder Marktführerschaft? Dein „Warum“ liefert Energie – gerade wenn
Ablehnung droht.

Warum Haltung wichtiger ist als Technik, liest du hier:
Menschen im Vertrieb – warum der Charakter entscheidet

Planung bei Kaffee oder Tee: Notiere die drei wichtigsten Aufgaben, die dich heute
deinen Zielen näherbringen.
Eine durchdachte Tagesstruktur am Morgen sorgt dafür, dass du dich auf die richtigen
Aktivitäten fokussierst. Denke daran: “Hier zählt nicht, wie viele Stunden du absitzt –
sondern welche Deals du abschließt.” – so bringt es Philipp Kuhn auf den Punkt
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ohne Plan verläuft ein Arbeitstag schnell im Aktionismus – und führt zum Scheitern. In Philipp
Kuhns 90 Tage Challenge lernen Teilnehmer früh ihren Fokus auf die vertriebsrelevanten
Kernaufgaben zu richten und Ablenkungen zu minimieren. 90 Tage Challenge Erfahrungen
zeigen: Eine konsequente Tagesstruktur ist der Schlüssel.

Stelle sicher, dass alle wichtigen Termine und Aufgaben in deinem Kalender stehen (Time-Blocking). Blocke feste Zeitfenster für Kernaktivitäten und behandle sie als verbindliche
Termine mit dir selbst.

Speaker-/Verkauf-Profis strukturieren ihren Tag beispielsweise so:

8:00–10:00 Uhr: Neukunden-Proaktivität – z. B. Telefonakquise, Kaltakquise oder
Social-Media-Outreach, um frische Leads zu generieren, solange du mental frisch bist.

10:00–10:30 Uhr: Follow-up & E-Mails – erste Runde E-Mails sichten, dringende
Antworten erledigen (was nicht innerhalb 2–3 Minuten zu bearbeiten ist, wird als
Aufgabe terminiert). Dann sofort zurück zum Deal-Fokus.

10:30–12:30 Uhr: Kundengespräche und Demos – Termine mit Interessenten, ProduktDemos oder Verkaufsgespräche via Zoom/Telefon. Hier kommt dein A-Game zum
Einsatz: aktives Zuhören, Bedarfsermittlung und Abschlusssicherheit. Bereite dich vor
jedem Gespräch kurz vor (Ziel definieren, Infos zum Gegenüber checken) und versetze
dich in eine positive, lösungsorientierte Stimmung für die entscheidende
Kaufentscheidung.

12:30–13:30 Uhr: Pause & Regeneration – Ein Top Speaker, Top Verkäufer oder
Ähnliches weiß, dass Pausen Leistungsphasen verlängern. Gönn dir Mittagessen,
Bewegung oder einen kurzen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen. So
verhinderst du Leistungstiefs am Nachmittag und das Scheitern bei wichtigen Deals.

13:30–15:00 Uhr: Bestandskundenpflege & Angebote – plane Zeit ein, um
Bestandskunden anzurufen, Beziehungen zu pflegen und offene Angebote
nachzufassen. Die wahren Profite für dein Zusatzeinkommen entstehen oft nach dem
Erstabschluss – durch Folgegeschäfte zufriedener Kunden. Zeige deinen bestehenden
Kunden durch aktives Zuhören, dass du sie nicht vergessen hast.

15:00–16:30 Uhr: Prospecting für morgen – jetzt noch einmal neue Kontakte
recherchieren, Termine für die Folgetage vereinbaren oder LinkedIn-Kontakte knüpfen.
So legst du den Grundstein, um am nächsten Morgen direkt mit frischen Leads zu
starten.

16:30–17:00 Uhr: Tagesabschluss & Nachbereitung – letzte E-Mails des Tages, Update
deines CRM-Systems, kurzes Durchatmen. Die Nachbereitung entscheidet über deinen
Erfolg: Überprüfe, ob du deine Top-3-Aufgaben erledigt hast. Plane grob den nächsten
Tag vor, solange alles frisch ist.

Diese Tagesstruktur ist ein Beispiel – passe Zeitfenster an deinen Alltag an. Wichtig ist, dass du
deinen Kalender steuerst, statt dich von Kleinigkeiten treiben zu lassen.
Philipp Kuhn betont: Vertrieb ist kein Glücksspiel, sondern ein System. Erfahrungsberichte aus
der 90 Tage Challenge zeigen: Dein Kalender ist das Werkzeug, mit dem du dieses System
umsetzt.

Übrigens: Viele erfolgreiche Verkäufer/Deal Maker nutzen die Pomodoro-Technik (z. B. 50
Minuten fokussiert arbeiten, 10 Minuten Pause) für höhere Produktivität. Finde deinen
Arbeitsrhythmus – manche sind frühmorgens am schärfsten, andere blühen am späten Abend
auf. Entscheidend ist die Konsequenz, mit der du deinem Plan folgst. Jeden Tag, jede Woche.
So wird aus Tagesstruktur eine Gewohnheit – und Gewohnheit führt zu kontinuierlichem
Zusatzeinkommen.

Mehr dazu:
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ein klar definierter Gesprächsblock ist ein zentraler Baustein deiner Tagesstruktur. Wer
Kundengespräche planlos zwischen Mails und Kleinkram einschiebt, verschenkt Fokus und
Wirkung.
Plane feste Zeitfenster, in denen du ausschließlich auf Gespräche, Demos und Follow-ups
konzentriert bist. So sicherst du Qualität statt Multitasking.

Warum das wichtig ist:
• Konzentration bleibt hoch, weil du nicht ständig zwischen Aufgaben wechselst.
• Kunden spüren, dass du vorbereitet bist – nicht gestresst oder gehetzt.
• Dein Vertriebsalltag wird berechenbarer, da Gespräche einen festen Platz in der
Tagesstruktur haben.

• Aktives Zuhören als Grundpfeiler:
Nichts schafft mehr Vertrauen als echtes Zuhören. Stelle offene Fragen, fasse
Antworten in eigenen Worten zusammen und achte auf Zwischentöne. So erkennst du
Bedürfnisse, die der Kunde nicht einmal klar benennt.

Leitsatz: Amateure fragen, Profis verstehen. Wer die Zwischentöne hört, entdeckt die
wahren Kaufmotive – selbst bei schwierigen Kundentypen.

• Bedarfsermittlung mit System:
Nutze deine Gesprächsblöcke, um den Bedarf präzise herauszuarbeiten:
o Was hat der Kunde bisher versucht?
o Wo drückt aktuell der Schuh?
o Welche Ziele verfolgt er?

Dokumentiere die Antworten sofort in deinem CRM – so bleibt deine Tagesstruktur
sauber und du sparst Zeit bei der Nachbereitung.

Wenn du tiefer in die Technik einsteigen willst, lies unseren Leitfaden:

• Storytelling als Hebel für Emotionen:
Menschen kaufen emotional, rechtfertigen rational. Nutze kurze, prägnante Fallbeispiele
(Problem → Methode → Ergebnis → Zeitrahmen), um deinem Gesprächspartner ein
klares Zukunftsbild zu geben.
Beispiel: „Vor 3 Monaten stand Kunde X ohne Struktur da – heute erzielt er vier Deals
pro Woche.“

Deine eigene Begeisterung ist dabei der Verstärker: Energie steckt an und überzeugt
mehr als jede Feature-Liste.

Tipp: Baue auch Mini-Pausen in deinen Gesprächsblock ein (z. B. 5 Minuten zwischen
Terminen). Sie geben dir Zeit, Gedanken zu ordnen und dich auf den nächsten Kundentyp
einzustellen
 Nachbereitung im Vertrieb – Teil der Tagesstruktur für Verkäufer
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ein Top-Verkäufer beendet den Tag nicht nach dem letzten Call – die Magie liegt in der
Nachbereitung. Hier werden Deals gefestigt, Beziehungen gestärkt und Lernen gesichert

• Follow-up:
Viele Abschlüsse passieren erst nach dem Gespräch. Erfolgreiche Closer schicken
innerhalb von 24 Stunden eine kurze Zusammenfassung, melden sich nach 2–3 Tagen
erneut und geben bei Bedarf nach einer Woche einen letzten Impuls mit Mehrwert (z. B.
Fachartikel, Kundenbeispiel).

Typische Stolperfallen im Remote-Vertrieb und wie du sie vermeidest, erfährst du in
diesem Artikel: Remote Closing.

• CRM & Dokumentation:
Notiere alle Erkenntnisse direkt ins System – Bedarf, Einwände, Entscheider, Next
Steps. So behältst du Pipeline und Prioritäten klar im Blick.

Tipp: Nutze Kalender-Links und E-Mail-Snippets, um nächste Schritte schon im Gespräch zu fixieren.

• Reflexion:
Stelle dir am Abend drei Fragen: Habe ich meine Tagesstruktur eingehalten? Was habe
ich heute gelernt? Was mache ich morgen besser? Diese Mini-Analyse sorgt für
ständige Verbesserung.

Sei dir selbst ein Coach: Erkenne Muster und justiere deinen Ansatz. Jeder Tag im
Vertrieb bietet die Chance, ein Stück besser zu werden als gestern, um Scheitern zu
vermeiden.

• Motivation:
Feiere Erfolge, auch kleine. Ein Deal, ein gutes Gespräch oder ein neuer Kontakt – alles
hält deine Energie hoch. Lerne gleichzeitig aus Niederlagen, ohne dich emotional
aufzureiben.

Abends ist auch die beste Zeit für Weiterentwicklung: Fachlektüre, Trainingsvideos oder
Austausch in der Mastermind.
Denn: Vertriebserfolg entsteht nicht durch Zufall, sondern durch kontinuierliches Lernen und
klare Routinen.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
08:00–10:00 Akquise/Outreach
10:00–10:30 Follow-ups & kurze Mails
10:30–12:30 Kundengespräche/Demos
12:30–13:30 Pause & Bewegung
13:30–15:00 Bestandskunden & Angebote
15:00–16:30 Prospecting für morgen
16:30–17:00 Tagesabschluss & Nachbereitung
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Eine klare Tagesstruktur ist im Vertrieb kein Luxus, sondern das Fundament für planbaren
Erfolg. Sie gibt dir Fokus, verhindert Ablenkungen und sorgt dafür, dass du jeden Tag mit einem
guten Gefühl abschließt. Statt im Chaos zu versinken, baust du mit Struktur ein System auf, das
dich zuverlässig zu mehr Deals und höherem Einkommen führt.

Am Ende gilt: Verkaufserfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Gewohnheiten.
Wenn du deine Tagesstruktur diszipliniert umsetzt, wirst du Schritt für Schritt spürbare Resultate
sehen – mehr Fokus, mehr Kunden, mehr Abschlüsse.

Wie Philipp Kuhn sagt: „Wenn du bereit bist, 90 Tage diszipliniert zu investieren, wirst du
Ergebnisse sehen.“ Genau dafür bietet die 90 Tage Challenge den perfekten Rahmen.

Starte noch heute: Mache Tag 1 deiner eigenen Challenge zum Beginn einer Tagesstruktur, die
dich vom Verkäufer zum Top-Performer bringt.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Weil sie Fokus sichert, Kontextwechsel reduziert und die Abschlussquote messbar erhöht.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Mit einer Morgenroutine: Bewegung, mentale Fokussierung und die Top-3-Ziele festlegen.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Nur reagieren statt Blöcke zu setzen, Follow-ups vergessen und keine Tagesreflexion einbauen
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Sie hält dich im Rhythmus, auch nach Ablehnung. Statt Frust gibt dir dein Plan Klarheit.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Mit klaren Zielen, einer 5-min-Review am Abend und einem Rahmen wie der 90-Tage-Challenge.

Über Philipp Kuhn

Ich bin Philipp Kuhn – Keynote Speaker, Mentor & Sales-Coach.

Seit über drei Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Verkaufsstil zu entwickeln – authentisch, wirksam und nachhaltig erfolgreich.

2024 wurde ich als jüngster Gewinner weltweit mit dem "Two Comma Club Award" für über 25 Millionen Euro Umsatz über eine einzige Webseite ausgezeichnet. Gleichzeitig habe ich ein Vertriebsteam aufgebaut, das inzwischen achtstellige Umsätze erzielt.

Wenn Du wissen willst, wie auch Du das schaffen kannst, vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit mir!
Melde Dich für Philipps Newsletter an
Deine Daten sind geschützt, wenn Du Dich anmeldest.
Menschen im Vertrieb bei einem professionellen Meeting, wobei der Fokus auf dem  charakterlichen Austausch lieg
Menschen im Vertrieb – Charakter schlägt
Technik
Nicht jeder gehört in den Vertrieb – und genau darin liegt deine Chance. Verkaufsskills lassen sich trainieren. Produktwissen kann man sich aneignen. Doch der entscheidende Faktor für echten Erfolg im Vertrieb? Das ist Charakter – jene unbequeme Wahrheit, über die kaum jemand offen spricht.

Bei Philipp Kuhn beginnt jede Ausbildung genau hier: Wer verkaufen will, muss zuerst an sich selbst arbeiten. Nicht mit Phrasen, sondern durch echte Herausforderungen und den Mut zur Entwicklung.

Erfahrene Menschen im Vertrieb wissen: Techniken bringen dich nur bis zu einem
gewissen Punkt. Der wahre Unterschied? Immer der Charakter. 

Inhaltsverzeichnis

Der Mythos vom geborenen Verkäufer

„Entweder man kann’s – oder man kann’s nicht.“

Dieser Satz geistert durch zahllose Köpfe, vor allem bei denen, die überlegen, ob Vertrieb der richtige Weg für sie ist. Ein gefährlicher Irrglaube. Und einer, der mehr potenzielle Karrieren blockiert als jede Absage.

Philipp Kuhn, heute einer der bekanntesten Verkaufstrainer Österreichs, startete ohne Vertriebs-Background – als Absolvent einer Tourismusschule. Mit nur 19 Jahren wurde er als Österreichs erfolgreichster Verkäufer und danach als jüngster Gewinner weltweit mit dem „Two Comma Club Award“ ausgezeichnet. Seine Geschichte zeigt: Verkauf ist kein Talent – sondern Training, Haltung und Entscheidung.

Die Behauptung, man müsse für den Vertrieb „geboren“ sein, dient oft nur einem Zweck: sich nicht verändern zu müssen. Für viele ist sie bequeme Ausrede – für andere der innere Grund, warum sie es nie versuchen. Doch die Wahrheit ist: Die stärksten Menschen im Vertrieb haben sich bewusst dafür entschieden, an sich zu arbeiten.
Die wahre Erfolgsfrage: Hast du die Bereitschaft?
„Bin ich talentiert genug?“ – falsche Frage.
„Bin ich bereit, an meinem Charakter zu arbeiten?“ – das ist die eine, entscheidende
Frage. Denn genau hier liegt der Hebel für echten Erfolg im Vertrieb.

Nicht dein Schulabschluss, nicht dein Studium, nicht dein „Typ“ entscheidet. Sondern deine Bereitschaft, dich zu entwickeln. Menschen im Vertrieb, die konstant wachsen, wissen längst: Charakter ist formbar. Und genau das ist deine größte Chance.

Bist du bereit, an deinem Charakter zu arbeiten und Vertrieb neu zu erleben? Finde
heraus, ob du das Zeug zum erfolgreichen Verkäufer hast. 

Warum Charakter im Vertrieb alles entscheidet

Der Vertrieb ist hart. Unbequeme Wahrheiten: Du wirst öfter abgelehnt als angenommen. Du wirst Rückschläge erleben. Enttäuschungen werden dich treffen. Und genau hier kommt Charakter ins Spiel.

Vertriebler mit dem richtigen Mindset gehen anders mit diesen Herausforderungen um. Sie sehen Ablehnung nicht als persönliche Niederlage, sondern als Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Sie verstehen: Jedes Nein bringt sie dem nächsten Ja näher.
Technik versus Charakter – ein ungleiches Duell
Die meisten Verkaufstrainings konzentrieren sich ausschließlich auf Techniken:
Einwandbehandlung, Abschlusstechniken, Körpersprache. Aber was nützt die beste Technik, wenn du nicht die charakterliche Stärke besitzt, sie im entscheidenden Moment anzuwenden?

Unternehmerisches Denken – eine der Kernqualitäten erfolgreicher Menschen im Vertrieb – kann nicht allein durch Techniktraining entwickelt werden. Es entsteht durch charakterliche Entwicklung. Was du hier entwickelst, ist mehr als Wissen – es ist Haltung. 

Im 1:1 Sales Coaching lernst du genau das: Wie man durch echte Gespräche mit echten Kunden nicht nur Verkaufsstrategien und die Gesprächsführung perfektioniert, sondern den eigenen Charakter formt – und wie dieser zur wahren Erfolgsquelle wird.

Die 5 entscheidenden Charaktereigenschaften erfolgreicher Menschen im Vertrieb

Was macht Menschen im Vertrieb wirklich erfolgreich? Welche Charakter-eigenschaften braucht es, um nicht nur zu überleben, sondern zu glänzen? Diese 5 entscheidenden Eigenschaften sind nicht nur aus der Erfahrung von Philipp Kuhn, sondern auch aus den Erkenntnissen führender Verkaufsexperten und Studien gewonnen. 
1. Echte Empathie – nicht nur gespieltes Interesse 
Was ist Empathie im Vertrieb? Empathie bedeutet, die Bedürfnisse und Gefühle des
Kunden wirklich zu verstehen, nicht nur zuzuhören, um den Abschluss zu erzielen. Sie ist eine authentische Verbindung, die Vertrauen und langfristige Beziehungen schafft.

Erfolgreiche Verkäufer wissen: Empathie ist eine Charaktereigenschaft, die ständig
gepflegt werden muss. Empathie ist der Schlüssel zu langfristigen Kundenbeziehungen, sagt Philipp Kuhn.

„Kunden spüren sofort, ob dein Interesse echt ist oder nur aufgesetzt.“
Laut einer Harvard Business Review-Studie gehören Empathie und Neugier zu den zentralen Merkmalen erfolgreicher Verkäufer (Harvard Business Review, 2011).
 2. Eiserner Wille – die Fähigkeit, trotz Widerstand durchzuhalten
Eiserner Wille bedeutet, nicht von Rückschlägen entmutigt zu werden. Erfolgreiche
Menschen im Vertrieb gehen weiter, auch wenn andere aufgeben. Ausdauer und
Durchhaltevermögen lassen sich nicht durch Training allein entwickeln – sie entstehen durch kontinuierliche Selbstarbeit und echte Herausforderungen.
3. Resilienz – gestärkt aus Rückschlägen hervorgehen
Resilienz ist nicht nur das Durchhalten, sondern das Wachsen an Herausforderungen.
Resiliente Verkäufer nutzen Rückschläge als Lernchancen und verbessern sich
kontinuierlich. Sie wissen: Jede Niederlage ist eine Chance zur Verbesserung.

In der Deal Maker Ausbildung lernen Teilnehmer, Rückschläge als Ressource zu nutzen.
4. Unternehmerisches Denken – über den Tellerrand hinausschauen 
Unternehmerisches Denken bedeutet, das ganze Business-Ökosystem zu verstehen.
Erfolgreiche Verkäufer schaffen Win-Win-Situationen und bauen langfristige Beziehungen auf. Sie denken strategisch und nehmen die Verantwortung für das Ganze, nicht nur für kurzfristige Abschlüsse.
5. Authentizität – die Kunst, du selbst zu sein
Verkäufer bringen ihre eigene Persönlichkeit ein, statt eine Rolle zu spielen. Authentizität schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Währung des Vertriebs. Kunden kaufen lieber von authentischen Menschen.

Diese Charaktereigenschaft wird nicht wie eine Technik erlernt, sondern durch
kontinuierliche Selbstreflexion und Bereitschaft, sich zu öffnen.
Ein realistisches Stillleben zeigt eine Holzunterlage mit einem Clipboard, auf dem  ein schematisches Netzwerk von Personen abgebildet ist

Wie du deinen Vertriebs-Charakter entwickelst

Charakterentwicklung geschieht nicht über Nacht. Sie erfordert kontinuierliche Arbeit und die Bereitschaft, aus der Komfortzone zu treten.

Hier sind die drei wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem starken Vertriebs-Charakter:
Echte Praxiserfahrung – nicht nur theoretisches Wissen
Um deinen Charakter zu formen, brauchst du echte Erfahrungen mit echten Kunden.
Theoretisches Wissen allein reicht nicht aus. Jedes Gespräch, jede Verhandlung, jeder
Abschluss – und auch jede Ablehnung – prägen deinen Charakter. Nur durch echte
Praxiserfahrung wirst du lernen, mit Herausforderungen umzugehen und zu wachsen. 
Kontinuierliches Feedback – der Spiegel deiner Entwicklung
Niemand entwickelt sich im luftleeren Raum. Ehrliches Feedback ist notwendig, um
Schwächen zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. In einem professionellen Umfeld wie dem „1:1 Sales Coaching“ erhältst du kontinuierliches Feedback von erfahrenen Mentoren und echten Kunden, das dir hilft, deine Entwicklung zu beschleunigen.
Mentoring – lerne von denen, die den Weg gegangen sind
Mentoring beschleunigt deine charakterliche Entwicklung. Ein Mentor kann dir nicht nur Techniken beibringen, sondern dich auch auf deinem Weg der Persönlichkeitsentwicklung begleiten. Mentoring hilft dir, deine Stärken und Schwächen zu erkennen und dort zu wachsen, wo es nötig ist. 

Warum die richtige Ausbildung den entscheidenden Unterschied macht

Nicht jede Vertriebsausbildung ist gleich. Während viele nur auf Verkaufstechniken
fokussieren, geht es bei uns um mehr: die Entwicklung deiner Persönlichkeit. Theorie ist wichtig, aber echte Praxiserfahrung formt deinen Charakter auf eine Weise, die keine Theorie jemals könnte. 
Der Unterschied: Theorie vs. Praxis
Im 1:1 Sales Coaching wendest du das Gelernte sofort an – mit echten Kunden und echten Konsequenzen. Diese Praxiserfahrung konfrontiert dich mit deinen Ängsten und Zweifeln und gibt dir die Möglichkeit, daran zu wachsen. Charakter wird in der Praxis geformt, nicht in einer theoretischen Übung. 
Die Bedeutung von Gemeinschaft und Austausch
Menschen im Vertrieb entwickeln sich nicht isoliert. In der Deal Maker Ausbildung bist du Teil einer Community von ambitionierten Vertriebsprofis, die sich gegenseitig
unterstützen und voneinander lernen. Gemeinschaft und Austausch beschleunigen die persönliche und charakterliche Entwicklung enorm.

Ein gutes Beispiel dafür ist die „90 Tage Challenge“, die zeigt, wie innerhalb von drei Monaten aus theoretischem Wissen echte Umsetzung entsteht. Diese Challenge kombiniert systematisches Training, individuelles Feedback und echten Community-Spirit – perfekt für alle, die nicht nur lernen, sondern liefern wollen.

Fazit: Dein Charakter entscheidet über deinen Erfolg im Vertrieb

in den Techniken, sondern im Charakter. Empathie, eiserner Wille, Resilienz,
unternehmerisches Denken und Authentizität sind die entscheidenden Faktoren für
langfristigen Erfolg.

Diese Eigenschaften lassen sich entwickeln – durch echte Praxiserfahrung,
kontinuierliches Feedback und Mentoring.

Wenn du nicht nur verkaufen, sondern wirksam führen willst – im Gespräch, im Abschluss und in deinem eigenen Denken – dann ist jetzt der richtige Moment.
Im Sales Coaching von Philipp Kuhn arbeitest du nicht nur an den richtigen Techniken, sondern auch an dir. An deinem Auftreten. Deiner Klarheit. Deiner Wirkung.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – und finde heraus, ob du das Zeug zum Vertriebler mit Substanz hast.

Häufige Fragen zum Thema Menschen im Vertrieb

Kann wirklich jeder im Vertrieb erfolgreich sein?
Ja, grundsätzlich kann jeder im Vertrieb erfolgreich sein, vorausgesetzt, er ist bereit, an seinem Charakter bzw. seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Vertrieb erfordert bestimmte Eigenschaften wie Empathie, Resilienz und unternehmerisches Denken, die jeder entwickeln kann, wenn er bereit ist, aus seiner Komfortzone herauszutreten und kontinuierlich an sich zu arbeiten.
Wie lange dauert es, bis ich im Vertrieb erfolgreich bin?
Erfolg im Vertrieb ist ein fortlaufender Prozess, aber mit dem richtigen System – wie dem 1:1 Sales Coaching – kannst du bereits innerhalb kürzester Zeit signifikante Fortschritte machen. Die wahre Meisterschaft entsteht durch kontinuierliche Praxis und Charakterentwicklung über Jahre hinweg.
Was ist wichtiger: Fachwissen oder charakterliche Stärke?
Beides ist wichtig, aber charakterliche Stärke ist der entscheidende
Differenzierungsfaktor. Fachwissen lässt sich schnell aneignen und wird oft schnell
veraltet. Charakterliche Stärke, wie Empathie, Resilienz und unternehmerisches
Denken, bleibt jedoch beständig und kann auf verschiedene Produkte, Branchen und Situationen angewendet werden.
Tagesstruktur im Vertrieb – Verkäufer arbeitet fokussiert im Homeoffice am  Schreibtisch
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Tagesstruktur im Vertrieb ist ein fester Tagesplan aus Morgenroutine, Time-Blocking für
Akquise, Kundengespräche und Follow-ups sowie einer kurzen Tagesreflexion. Ziel: Fokus,
weniger Ablenkungen und jeden Tag planbar zu Kontakten, Angeboten und Abschlüssen
führen.

Ob Telefonakquise, Follow-ups oder Kundengespräche: Mit einer durchdachten Tagesstruktur
weißt du jederzeit, was als Nächstes zu tun ist – und vermeidest das Gefühl, ständig beschäftigt
zu sein, ohne wirklich voranzukommen. Genau darin liegt der Unterschied zwischen Durchschnitt  und Top-Performer: Wer seine Tage konsequent plant, schafft mehr Abschlüsse (Deals) und baut nachhaltige Kundenbeziehungen auf.

In diesem Artikel von Philipp Kuhn erfährst du, wie eine optimale Tagesstruktur für Verkäufer
aussieht – von der Morgenroutine über Fokusphasen bis hin zur Nachbereitung am Abend.
Plus: konkrete Praxis-Tipps und Beispiele aus der 90-Tage-Challenge von Philipp Kuhn.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Die Tagesstruktur bündelt vier Blöcke: Morgenroutine, Time-Blocking, Gesprächsfokus und
Nachbereitung.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
„Erfolg besteht aus ein paar einfachen Disziplinen, die jeden Tag praktiziert werden…” – Dieses
Zitat erinnert daran, dass dein Tagesbeginn den Ton für alles Weitere setzt. Top Speaker, TopVerkäufer, etc. (in Österreich und Deutschland) schwören auf strukturierte Morgenroutine.
 Verkäufer-Routine am Morgen – Notizbuch mit Tagesstruktur: 6 Uhr Sport, 7 Uhr  Meditation, 8 Uhr Ziele setzen (Tagesplan Vertrieb)
Eine bewährte Morgenroutine erfolgreicher Verkäufer umfasst:

Bewegung am Morgen (Sport, Stretching, kalte Dusche) – hebt Energie und
Konzentration, stärkt Gesprächsqualität und Abschlusskraft.

Mentales Einstimmen: 5–10 Minuten Meditation, Atemübung oder Visualisierung.
Stelle dir deinen idealen Verkaufstag vor – souveräne Gespräche, begeisterte Kunden,
klare Abschlüsse. So startest du mit Selbstvertrauen, auch bei schwierigen
Kundentypen.

Solche mentalen Rituale verstärken dein Selbstvertrauen und bereiten dich auf
schwierige Kundentypen vor.

Klare Ziele setzen: Frage dich: „Warum stehe ich heute auf?“ Finanzielle Freiheit,
Zusatzeinkommen oder Marktführerschaft? Dein „Warum“ liefert Energie – gerade wenn
Ablehnung droht.

Warum Haltung wichtiger ist als Technik, liest du hier:
Menschen im Vertrieb – warum der Charakter entscheidet

Planung bei Kaffee oder Tee: Notiere die drei wichtigsten Aufgaben, die dich heute
deinen Zielen näherbringen.
Eine durchdachte Tagesstruktur am Morgen sorgt dafür, dass du dich auf die richtigen
Aktivitäten fokussierst. Denke daran: “Hier zählt nicht, wie viele Stunden du absitzt –
sondern welche Deals du abschließt.” – so bringt es Philipp Kuhn auf den Punkt
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ohne Plan verläuft ein Arbeitstag schnell im Aktionismus – und führt zum Scheitern. In Philipp
Kuhns 90 Tage Challenge lernen Teilnehmer früh ihren Fokus auf die vertriebsrelevanten
Kernaufgaben zu richten und Ablenkungen zu minimieren. 90 Tage Challenge Erfahrungen
zeigen: Eine konsequente Tagesstruktur ist der Schlüssel.

Stelle sicher, dass alle wichtigen Termine und Aufgaben in deinem Kalender stehen (Time-Blocking). Blocke feste Zeitfenster für Kernaktivitäten und behandle sie als verbindliche
Termine mit dir selbst.

Speaker-/Verkauf-Profis strukturieren ihren Tag beispielsweise so:

8:00–10:00 Uhr: Neukunden-Proaktivität – z. B. Telefonakquise, Kaltakquise oder
Social-Media-Outreach, um frische Leads zu generieren, solange du mental frisch bist.

10:00–10:30 Uhr: Follow-up & E-Mails – erste Runde E-Mails sichten, dringende
Antworten erledigen (was nicht innerhalb 2–3 Minuten zu bearbeiten ist, wird als
Aufgabe terminiert). Dann sofort zurück zum Deal-Fokus.

10:30–12:30 Uhr: Kundengespräche und Demos – Termine mit Interessenten, ProduktDemos oder Verkaufsgespräche via Zoom/Telefon. Hier kommt dein A-Game zum
Einsatz: aktives Zuhören, Bedarfsermittlung und Abschlusssicherheit. Bereite dich vor
jedem Gespräch kurz vor (Ziel definieren, Infos zum Gegenüber checken) und versetze
dich in eine positive, lösungsorientierte Stimmung für die entscheidende
Kaufentscheidung.

12:30–13:30 Uhr: Pause & Regeneration – Ein Top Speaker, Top Verkäufer oder
Ähnliches weiß, dass Pausen Leistungsphasen verlängern. Gönn dir Mittagessen,
Bewegung oder einen kurzen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen. So
verhinderst du Leistungstiefs am Nachmittag und das Scheitern bei wichtigen Deals.

13:30–15:00 Uhr: Bestandskundenpflege & Angebote – plane Zeit ein, um
Bestandskunden anzurufen, Beziehungen zu pflegen und offene Angebote
nachzufassen. Die wahren Profite für dein Zusatzeinkommen entstehen oft nach dem
Erstabschluss – durch Folgegeschäfte zufriedener Kunden. Zeige deinen bestehenden
Kunden durch aktives Zuhören, dass du sie nicht vergessen hast.

15:00–16:30 Uhr: Prospecting für morgen – jetzt noch einmal neue Kontakte
recherchieren, Termine für die Folgetage vereinbaren oder LinkedIn-Kontakte knüpfen.
So legst du den Grundstein, um am nächsten Morgen direkt mit frischen Leads zu
starten.

16:30–17:00 Uhr: Tagesabschluss & Nachbereitung – letzte E-Mails des Tages, Update
deines CRM-Systems, kurzes Durchatmen. Die Nachbereitung entscheidet über deinen
Erfolg: Überprüfe, ob du deine Top-3-Aufgaben erledigt hast. Plane grob den nächsten
Tag vor, solange alles frisch ist.

Diese Tagesstruktur ist ein Beispiel – passe Zeitfenster an deinen Alltag an. Wichtig ist, dass du
deinen Kalender steuerst, statt dich von Kleinigkeiten treiben zu lassen.
Philipp Kuhn betont: Vertrieb ist kein Glücksspiel, sondern ein System. Erfahrungsberichte aus
der 90 Tage Challenge zeigen: Dein Kalender ist das Werkzeug, mit dem du dieses System
umsetzt.

Übrigens: Viele erfolgreiche Verkäufer/Deal Maker nutzen die Pomodoro-Technik (z. B. 50
Minuten fokussiert arbeiten, 10 Minuten Pause) für höhere Produktivität. Finde deinen
Arbeitsrhythmus – manche sind frühmorgens am schärfsten, andere blühen am späten Abend
auf. Entscheidend ist die Konsequenz, mit der du deinem Plan folgst. Jeden Tag, jede Woche.
So wird aus Tagesstruktur eine Gewohnheit – und Gewohnheit führt zu kontinuierlichem
Zusatzeinkommen.

Mehr dazu:
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ein klar definierter Gesprächsblock ist ein zentraler Baustein deiner Tagesstruktur. Wer
Kundengespräche planlos zwischen Mails und Kleinkram einschiebt, verschenkt Fokus und
Wirkung.
Plane feste Zeitfenster, in denen du ausschließlich auf Gespräche, Demos und Follow-ups
konzentriert bist. So sicherst du Qualität statt Multitasking.

Warum das wichtig ist:
• Konzentration bleibt hoch, weil du nicht ständig zwischen Aufgaben wechselst.
• Kunden spüren, dass du vorbereitet bist – nicht gestresst oder gehetzt.
• Dein Vertriebsalltag wird berechenbarer, da Gespräche einen festen Platz in der
Tagesstruktur haben.

• Aktives Zuhören als Grundpfeiler:
Nichts schafft mehr Vertrauen als echtes Zuhören. Stelle offene Fragen, fasse
Antworten in eigenen Worten zusammen und achte auf Zwischentöne. So erkennst du
Bedürfnisse, die der Kunde nicht einmal klar benennt.

Leitsatz: Amateure fragen, Profis verstehen. Wer die Zwischentöne hört, entdeckt die
wahren Kaufmotive – selbst bei schwierigen Kundentypen.

• Bedarfsermittlung mit System:
Nutze deine Gesprächsblöcke, um den Bedarf präzise herauszuarbeiten:
o Was hat der Kunde bisher versucht?
o Wo drückt aktuell der Schuh?
o Welche Ziele verfolgt er?

Dokumentiere die Antworten sofort in deinem CRM – so bleibt deine Tagesstruktur
sauber und du sparst Zeit bei der Nachbereitung.

Wenn du tiefer in die Technik einsteigen willst, lies unseren Leitfaden:

• Storytelling als Hebel für Emotionen:
Menschen kaufen emotional, rechtfertigen rational. Nutze kurze, prägnante Fallbeispiele
(Problem → Methode → Ergebnis → Zeitrahmen), um deinem Gesprächspartner ein
klares Zukunftsbild zu geben.
Beispiel: „Vor 3 Monaten stand Kunde X ohne Struktur da – heute erzielt er vier Deals
pro Woche.“

Deine eigene Begeisterung ist dabei der Verstärker: Energie steckt an und überzeugt
mehr als jede Feature-Liste.

Tipp: Baue auch Mini-Pausen in deinen Gesprächsblock ein (z. B. 5 Minuten zwischen
Terminen). Sie geben dir Zeit, Gedanken zu ordnen und dich auf den nächsten Kundentyp
einzustellen
 Nachbereitung im Vertrieb – Teil der Tagesstruktur für Verkäufer
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Ein Top-Verkäufer beendet den Tag nicht nach dem letzten Call – die Magie liegt in der
Nachbereitung. Hier werden Deals gefestigt, Beziehungen gestärkt und Lernen gesichert

• Follow-up:
Viele Abschlüsse passieren erst nach dem Gespräch. Erfolgreiche Closer schicken
innerhalb von 24 Stunden eine kurze Zusammenfassung, melden sich nach 2–3 Tagen
erneut und geben bei Bedarf nach einer Woche einen letzten Impuls mit Mehrwert (z. B.
Fachartikel, Kundenbeispiel).

Typische Stolperfallen im Remote-Vertrieb und wie du sie vermeidest, erfährst du in
diesem Artikel: Remote Closing.

• CRM & Dokumentation:
Notiere alle Erkenntnisse direkt ins System – Bedarf, Einwände, Entscheider, Next
Steps. So behältst du Pipeline und Prioritäten klar im Blick.

Tipp: Nutze Kalender-Links und E-Mail-Snippets, um nächste Schritte schon im Gespräch zu fixieren.

• Reflexion:
Stelle dir am Abend drei Fragen: Habe ich meine Tagesstruktur eingehalten? Was habe
ich heute gelernt? Was mache ich morgen besser? Diese Mini-Analyse sorgt für
ständige Verbesserung.

Sei dir selbst ein Coach: Erkenne Muster und justiere deinen Ansatz. Jeder Tag im
Vertrieb bietet die Chance, ein Stück besser zu werden als gestern, um Scheitern zu
vermeiden.

• Motivation:
Feiere Erfolge, auch kleine. Ein Deal, ein gutes Gespräch oder ein neuer Kontakt – alles
hält deine Energie hoch. Lerne gleichzeitig aus Niederlagen, ohne dich emotional
aufzureiben.

Abends ist auch die beste Zeit für Weiterentwicklung: Fachlektüre, Trainingsvideos oder
Austausch in der Mastermind.
Denn: Vertriebserfolg entsteht nicht durch Zufall, sondern durch kontinuierliches Lernen und
klare Routinen.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
08:00–10:00 Akquise/Outreach
10:00–10:30 Follow-ups & kurze Mails
10:30–12:30 Kundengespräche/Demos
12:30–13:30 Pause & Bewegung
13:30–15:00 Bestandskunden & Angebote
15:00–16:30 Prospecting für morgen
16:30–17:00 Tagesabschluss & Nachbereitung
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Eine klare Tagesstruktur ist im Vertrieb kein Luxus, sondern das Fundament für planbaren
Erfolg. Sie gibt dir Fokus, verhindert Ablenkungen und sorgt dafür, dass du jeden Tag mit einem
guten Gefühl abschließt. Statt im Chaos zu versinken, baust du mit Struktur ein System auf, das
dich zuverlässig zu mehr Deals und höherem Einkommen führt.

Am Ende gilt: Verkaufserfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Gewohnheiten.
Wenn du deine Tagesstruktur diszipliniert umsetzt, wirst du Schritt für Schritt spürbare Resultate
sehen – mehr Fokus, mehr Kunden, mehr Abschlüsse.

Wie Philipp Kuhn sagt: „Wenn du bereit bist, 90 Tage diszipliniert zu investieren, wirst du
Ergebnisse sehen.“ Genau dafür bietet die 90 Tage Challenge den perfekten Rahmen.

Starte noch heute: Mache Tag 1 deiner eigenen Challenge zum Beginn einer Tagesstruktur, die
dich vom Verkäufer zum Top-Performer bringt.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Weil sie Fokus sichert, Kontextwechsel reduziert und die Abschlussquote messbar erhöht.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Mit einer Morgenroutine: Bewegung, mentale Fokussierung und die Top-3-Ziele festlegen.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Nur reagieren statt Blöcke zu setzen, Follow-ups vergessen und keine Tagesreflexion einbauen
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Sie hält dich im Rhythmus, auch nach Ablehnung. Statt Frust gibt dir dein Plan Klarheit.
CUSTOM JAVASCRIPT / HTML
Mit klaren Zielen, einer 5-min-Review am Abend und einem Rahmen wie der 90-Tage-Challenge.

Du möchtest mehr über das 1:1 Sales Coaching wissen?

Logo Philipp Kuhn

Du möchtest mehr über das 1:1 Sales Coaching wissen?

Logo Philipp Kuhn