Digitale Sichtbarkeit entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis klarer Entscheidungen – und
konkreter Bausteine, die dich als Verkäufer wirksam positionieren.
Wer diese fünf Säulen meistert, schafft mehr als ein paar Klicks:
1. Klare Positionierung
Wer bist du – und für wen? Ohne diese Antwort bleibt dein Profil blass. Verkäufer, die
spitz statt breit auftreten, wirken glaubwürdig. Positionierung ist kein Slogan, sondern
Entscheidung: Wofür stehst du? Was bietest du? Und was nicht?
2. Aussagekräftiges Profil
Dein LinkedIn oder Instagram-Profil ist oft der erste Berührungspunkt. Verwackelte
Bilder, irrelevante Schlagwörter oder nichts Persönliches? Kein Vertrauen. Ein
starkes Profil zeigt: Hier spricht jemand, der weiß, was er tut – und für wen.
3. Wertvoller Content
Verkaufen heißt führen. Und Führung beginnt mit Mehrwert. Beiträge, Stories, Videos – je nach Plattform. Zeig, dass du deine Zielgruppe verstehst. Denk an ihre Fragen, nicht an deine Produkte. Wer online verkaufen lernen will, beginnt hier: mit Empathie,
nicht mit Pitch.
4. Social Proof
Menschen folgen Menschen, die andere überzeugen. Kundenstimmen, Ergebnisse,
Empfehlungen – zeig Wirkung. Social Proof ist kein Angeben. Es ist Belegführung.
Social Selling lebt von Vertrauen – und Vertrauen entsteht dort, wo andere
bestätigen, was du behauptest.
5. Call-to-Action mit Struktur
Was soll ein potenzieller Kunde tun, wenn er überzeugt ist? Dir folgen? Ein Gespräch
buchen? Ein Freebie laden? Führe ihn. Nichts ist ärgerlicher als Interesse ohne Weg.
Wenn du diese fünf Säulen nicht nur kennen, sondern umsetzen willst: Starte jetzt mit der
Umsetzung deines digitalen Auftritts.